Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Sachgrundlose Befristung – Ein „Dauerbrenner“ in der Diskussion

Im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sind die Wirksamkeit und Rechtsfolge von befristeten Arbeitsverhältnissen verbindlich geregelt. Diese müssen in einem Arbeitsvertrag ausdrücklich vereinbart werden. Allerdings gilt es hier einige Besonderheiten zu beachten: Wie verhält es [...]

Arbeitsrecht: Sachgrundlose Befristung – Ein „Dauerbrenner“ in der Diskussion2022-01-10T10:36:14+01:00

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona: Was ist zu beachten?

Angesichts der aktuellen Pandemie rücken arbeitsrechtliche Aspekte im Fall von Krankheit und im Zusammenhang mit den aktuellen Quarantäneverfügungen in den Blick, die unter anderem für Familien von besonderem Interesse sind: Wir sagen Ihnen, worauf [...]

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona: Was ist zu beachten?2021-12-13T11:58:27+01:00

Arbeitsrecht für Arbeitgeber in Zeiten einer Pandemie

Fragen, die derzeit immer wieder auftauchen: 1.Urlaub  a. Reise in ein Risikogebiet  Wer sich in ein bereits als Risikogebiet eingestuftes Urlaubsland begibt, muss damit rechnen, dass er für die Zeit der Erkrankung bzw. Quarantäne [...]

Arbeitsrecht für Arbeitgeber in Zeiten einer Pandemie2021-06-01T11:28:48+02:00

ARBEITSRECHT. DAS MUSS MAN WISSEN!

Internetnutzung am Arbeitsplatz Das höchste deutsche Arbeitsgericht in Erfurt hat am 31. Mai 2007 erneut eine Entscheidung über die private Internetnutzung am Arbeitsplatz getroffen. So muss der Arbeitgeber darlegen, dass die private Nutzung des Dienst-PC [...]

ARBEITSRECHT. DAS MUSS MAN WISSEN!2016-10-25T10:51:27+02:00

KLEINER FEHLTRITT – GROSSE FOLGEN

Haben Sie schon einmal einen Kugelschreiber oder einen Block Ihres Arbeitgebers mit nach Hause genommen? Besteht jetzt die Gefahr fristlos gekündigt zu werden? Nach den durch die Presse bekannten Verfahren vor deutschen Arbeitsgerichten wegen sogenannter [...]

KLEINER FEHLTRITT – GROSSE FOLGEN2016-10-25T10:51:27+02:00

KLEINER FEHLTRITT – GROSSE FOLGEN?

Haben Sie schon einmal einen Kugelschreiber oder einen Block Ihres Arbeitgebers mit nach Hause genommen? Besteht jetzt die Gefahr fristlos gekündigt zu werden? Nach den durch die Presse bekannten Verfahren vor deutschen Arbeitsgerichten wegen sogenannter [...]

KLEINER FEHLTRITT – GROSSE FOLGEN?2016-10-25T10:51:28+02:00